Die SchiedsRichterVereinigung im TVBB bildet wieder C-(Stuhl-)Schiedsrichter und B-Oberschiedsrichter aus. Am Wochenende 1. bis 3. März 2024 wird ein kombinierter Ausbildungslehrgang angeboten, bei dem entweder die C-SR- oder die B-OSR-Lizenz erworben werden kann. Die Anmeldung hierzu ist ab sofort über den Seminarkalender unter tvbb.liga.nu möglich. Ggf. den Zugang hierzu bitte über den Vereins-Administrator erfragen.
Angebot: Nach einer kurzfristigen Verhandlung mit ATP hat sich der Bulgarische Tennisbund verpflichtet ein Turnier zu übernehmen. Anbei die ATP-Pressemitteilung:
"An ATP 250 event in Sofia, Bulgaria, has been added to 2023 ATP Tour calendar. The tournament will take place as a single-year licence, replacing the Tel Aviv Watergen Open, which was cancelled due to the outbreak of war in the region."
Somit findet das schon "abgegebene" Turnier der Reihe ATP250 erneut in Sofia statt.
Du möchtest den Tennissport weiterentwickeln? Unterstütze uns mit deiner Teilnahme an der großen Trainerumfrage!
Nur gemeinsam mit den Expert:innen vor Ort in den Vereinen und Tennisschulen können wir den Tennissport weiterentwickeln. Deshalb brauchen wir deinen Input, um zielgerichtet auf die Bedarfe der Tennistrainer:innen eingehen zu können.
Am Wochenende 21./22.10.2023 finden in der Havellandhalle in Seeburg die Hallen-Verbandsmeisterschaften im Mixed statt. Neben der offenen Klasse sind die Altersklassen 30+, 40+, 50+, 60+, U16 und U14 ausgeschrieben. Die Konkurrenzen finden im KO-System mit Nebenrunde und Spiel um Platz 3 statt. Die Spiele werden für die Leistungsklasse gewertet.
Die Anmeldung ist über Mybigpoint freigeschaltet:
https://spieler.tennis.de/web/guest/turniersuche?tournamentId=598590
Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr veranstaltete Georgina Löprich-Gräßler mit ihrer im International Club Berlin (ICB) ansässigen Tennisschule den GLTC Benefit Team Cup 2023. Der Erlös des Events ging wie auch schon im vergangenen Jahr an die Berliner Rollstuhl-Tennisspieler Marcus und Max Laudan, um sie auf ihrem Weg zu den Paralympics in Paris 2024 zu unterstützen.
Das Bundesfinale Tennis wurde diese Woche bis Mittwoch, 20. September auf den Anlagen von Blau-Weiss, BSC und TC Wilmersdorf gespielt. Ein herzlicher Dank an die ausrichtenden Vereine sowie den Grunewald TC für ihr Engagement. Hier auf youtube gibt es einen Beitrag dazu.
Hier gibt es eine Übersicht über die Teilnehmer des Bundesfinals.
Die Gruppeneinteilung für die kommende Wintersaison ist veröffentlicht und kann unter https://tvbb.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTENDE.woa/wa/leaguePage?championship=TVBB+Winter+2023%2F2024 eingesehen werden. Die Übersichten über die Teams der Vereine sind über die Vereinssuche ebenfalls auffindbar. Wir bitten darum, die Einteilung der Teams zu prüfen und eventuelle Fehler an
Beim Verbandsjüngstenmehrkampf der Nordverbände in Lübeck erreichte das TVBB-Team einen hervorragenden 2. Platz hinter Niedersachsen-Bremen. Bei diesem Mehrkampf treten die Verbandsauswahlen nicht nur im Tennis, sondern auch in vielen athletischen Übungen an und messen sich mit den Besten der Nordverbände. Nach zwei Siegen gegen Schleswig-Holstein (53:7) und Niedersachsen-Bremen II (34:27) wurde das Finale gegen Niedersachsen-Bremen I trotz einer Tennis-Bilanz von 25:5 knapp mit 28,5:31,5 verloren. Für den TVBB starteten: Paula Deus, Ellen Ahrens, Nicole Sokolska, Paul Schwarzberg, Paul Maximilian Nagler und Hugo Rau, das Team wurde betreut von Maria Poliak und Jan Sierleja.
Am ersten September-Wochenende fanden die Großen Spiele der Senioren statt, hierbei spielen die Auswahlteams der Landesverbände gegeneinander um den Deutschen Meistertitel. Die jeweils vier besten Landesverbände spielen hierbei in der A-Gruppe um den Titel, die nächsten vier in der B-Gruppe, usw. Jeweils der Gruppenletzte steigt ab, der Gruppensieger der Gruppe darunter steigt auf. Hier die Ergebnisse aller TVBB-Teams: