Der TVBB möchte seinen Vereinen in 2025 erstmalig die Möglichkeit eines Padel-Ligenbetriebs im eigenen Verband geben. Der Spielbetrieb wird vorrangig im September stattfinden, mit der Möglichkeit der Vorverlegung von Spielen in die Sommerferien, wenn gewünscht. Für die Spiele können die Teams vereinseigene Anlagen nutzen, sich auf kommerziellen Anlagen einmieten oder vom TVBB gestellt Plätze kostenpflichtig nutzen. Weitere Informationen können der Ausschreibung entnommen werden. Für Rückfragen bitte an
Nino Ehrenschneider (LTTC Rot-Weiß) erreicht das Halbfinale beim Weltranglistenturnier in Tunesien und zog damit bereits zum fünften Mal in diesem Jahr mindestens in die Vorschlussrunde ein. Michael Agwi (TC 1899 Blau-Weiss) erreichte das Achtelfinale in Schweden, genau wie sein Vereinskollege Diego Dedura sowie Daniel Masur (TC SCC) beide in Italien. Für Robert Strombach war in Georgien leider schon in der 1. Hauptrunde Schluß.
Die 2. Bundesliga spielte einen Doppelspieltag am Freitag und Sonntag.
Auch in diesem Jahr finden zusätzlich zur traditionellen Sommer-Verbandsspielrunde auch wieder die beliebten Mixed- und Doppelrunden statt. Hierfür können sich die Mannschaften bis zum 31.05. anmelden.
Die Mixed-Runde findet in den Sommerferien statt, die Doppel-Runde zum Ende der Sommersaison.
Am 2. Spieltag gab es zwei Heimsiege im Verbandsgebiet. Im Derby zwischen dem TC 1899 Blau-Weiss Berlin und dem PTC Rot-Weiß Potsdam gewann das Berliner Team mit 8:1. Der TC SCC hatte Union Münster zu Gast und gewann souverän mit 9:0.
Bereits am Sonntag steht der 3. Spieltag an. In Potsdam kommt es zum nächsten Derby, dort ist der SCC zu Gast, Blau-Weiss hat ein weiteres Heimspiel, der Kölner HTC ist zu Gast. Beide Spiele beginnen um 11 Uhr.
Im dritten Spiel gab es die zweite Niederlage für den LTTC Rot-Weiß in der 1. Damen Bundesliga. Nach dem 3:6 im Heimspiel gegen den DTV Hannover stehen die Rot-Weißen auf dem sechsten Tabellenplatz bevor es Anfang Juni zum Tabellenführer nach Aachen geht. Die 2. Damen Bundesliga startete mit einem Lokalderby am 1. Spieltag: Der TC SCC gewann zu Gast beim TC Blau-Weiss mit 6:3. Die Damen aus Potdam verloren 1:8 in Bielefeld.
In der 1. Damen-Bundesliga folgt am 3. Spieltag am Sonntag, 11.05., ab 11 Uhr für den LTTC Rot-Weiß ein Heimspiel gegen den DTV Hannover. Gleichzeitig startet auch die 2. Bundesliga der Damen mit dem Derby zwischen TC 1899 Blau-Weiss und dem Tennis-Club SCC sowie dem Auswärtsspiel des PTC Rot-Weiß Potsdam in Bielefeld.
Start in die Bundesliga-Saison: Als erstes TVBB-Team startete der LTTC Rot-Weiß mit den 1. Damen in die neue Saison der 1. Tennis-Bundesliga. Auf den Auftakterfolg auswärts mit 6:3 bei Waldau Stuttgart folgte ein 3:6 im Heimspiel gegen Luitpoldspark München.
Auch bei den Weltranglistenturnieren waren noch einige TVBB-Spieler aktiv. Nach ihrem tollen Erfolg in der Vorwoche bekam Sonja Zhenikhova (Blau-Gold Steglitz) eine Wildcard für das große W100 Turnier in Wiesbaden und wurde gegen die Argentinierin Sierra gelost. Sonja bot der Nummer 108 der Welt einen tollen Kampf und verlor knapp in drei Sätze.
Liebe Vereinsvertreter, bald ist es wieder soweit: Am 14. und 15. Juni 2025 starten die Berlin Tennis Open mit dem großen Qualifikationswochenende.
Am Samstag und Sonntag haben beim Kids-Fan-Fest wieder 500 Kids die Möglichkeit den Stars hautnah zu begegnen. Hier finden Sie die Einladung.
Nachfragen zum Event gerne an Sandra unter:
Am 2. Mai startet die neue Saison der 1. Bundesliga der Damen. Der TVBB-Vertreter LTTC Rot-Weiß reist zum Saisonauftakt zum TEC Waldau Stuttgart. Am Sonntag (4.5.) ab 11 Uhr ist der Heimspielauftakt gegen GW Luitpoldpark München.
Auf tennis.de (Livescores) können die Livescores verfolgt werden und so auch bei den Auswärtsspielen mitgefiebert werden. Ebenfalls auf tennis.de (BL Damen Übersicht) können die Tabelle und die Spielansetzungen angeschaut werden.
Bei strahlendem Aprilwetter feierte die SCC Čujić Junior Trophy 2025 mit 235 Teilnehmern eine neue Rekordbeteiligung.
Bereits am Donnerstag startete das Turnier mit den Qualifikationsspielen, die aufgrund der großen Teilnehmerzahl in vielen der zehn Konkurrenzen notwendig wurden. Unsere Anlage platzte - trotz 11 Turnierplätzen - aus allen Nähten. Leider konnten wir daher nicht alle Meldungen annehmen und mussten sogar einige Spieler schweren Herzens ablehnen.