Ab April: Lizenz für Ranglisten- und LK-Spieler benötigt, um Turniere zu spielen
Um an Ranglisten- und Leistungsklassenturnieren in Deutschland teilzunehmen, benötigst du ab dem 1. April 2025 die Lizenz für Ranglisten- und LK-Spieler. Ab sofort kannst du diese auf tennis.de im Rahmen eines tennis.de Abonnements erwerben. Diese Lizenz ist ausdrücklich nicht erfolderlich, wenn nur an den Verbandsspielen teilgenommen wird. Jeder Spieler des TVBB kann weiter im Sommer, Winter bei Mixed- oder Doppelrunde an Verbandsspielen teilnehmen ohne eine Turnier- Lizenz zu besitzen.
Das Präsidium des TVBB bedauert die in den Medien bekanntgewordenen Ereignisse vom 1.3.2025 in den Räumlichkeiten des TC 1899 Blau-Weiss Berlin außerordentlich. Der TVBB und seine Vereine stehen für fairen und respektvollen Umgang und ein wertschätzendes Miteinander in der Sportmetropole Berlin.
Niemand soll in unseren Vereinen aufgrund seiner Herkunft, seines Glaubens oder seiner sexuellen Orientierung diskriminiert oder benachteiligt werden. Daher begrüßt das Präsidium des TVBB die vom Verein eingeleiteten Maßnahmen zur Aufarbeitung und zukünftigen Prävention des Vorfalls nachdrücklich.
In den letzten beiden Wochen waren wieder viele TVBB-Stars auf den Weltranglistenturnieren aktiv und konnten wertvolle Punkte sammeln. In der letzten Woche erreichten Nino Ehrenschneider und Robert Strombach (beide LTTC Rot-Weiß) jeweils das Halbfinale in China bzw. Ägypten, Stephanie Wagner (TC SCC) erreichte das Viertelfinale beim hochdotierten Turnier im slowakischen Trnava. Gleiches erreichte Sonja Zhenikhova (Blau-Gold Steglitz) in Leimen.
Wir freuen uns Ihnen hier auf unsere Seite diverse Tennismagazine aus den letzten Jahrzehnten in digitalisierter Form zur Verfügung stellen zu können. Seit einigen Wochen haben wir nun auch verschiedene Tennismagazine des Tennisverbands der DDR bzw. einzelner Sektionen. Eberhard Geske von Lok Schöneweide konnte uns diese dankenswerter Weise zur Verfügung stellen. Wir freuen uns, wenn Sie weitere Exemplare haben und diese Unterlagen so ergänzen können.
Tauchen Sie ein in die aufregende Welt des touchtennis bei den Saarland Open mit einem Preisgeld von 10.000€! Dieses internationale Turnier zieht Teilnehmer aus der ganzen Welt an, darunter die USA, Serbien, Italien, Frankreich, Schweiz, Ukraine und Deutschland. Mit Anmeldungen aus Spanien und England wird es das größte und internationalste touchtennis-Turnier aller Zeiten!
Am Donnerstag fand die Sport- und Jugendwarteversammlung beim TC 1899 Blau-Weiss statt.
Die Präsentation sowie die Ergebnisse sind in diesem PDF zusammengefasst.
Wir laden Sie recht herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung des Tennis-Verbands Berlin-Brandenburg ein.
Die Versammlung wird am Freitag, dem 04. April 2025 ab 18 Uhr in der Tennishalle des Landesleistungszentrums am Hüttenweg 45, 14195 Berlin stattfinden.
Bereits ab 17 Uhr sind Sie herzlich zum Get-Together in die Halle eingeladen, wo sich zudem diverse Aussteller rund um den Tennissport präsentieren.
Lesen Sie in dieser Ausgabe u.a.
Berliner Tennis-Power: Zhenikhova & Triquart erobern das Porsche Nachwuchsteam
Sie haben Talent, Biss und jetzt auch die große Chance: Sonja Zhenikhova (vorne) und Sophie Triquart wurden aus dem DTB-Bundeskader für die Porsche Nachwuchsteams 2025 nominiert! Mit voller Unterstützung starten die beiden Berlinerinnen in eine aufregende Saison - bereit, auf und neben dem Platz durchzustarten.
Liebe Teilnehmer/innen des Mini Team Cups,
der sechste Spieltag der Winterrunde ist ausgespielt. Im Anhang findet ihr die Übersicht der Ergebnisse.
Vielen Dank für eure Teilnahme und euren tollen Einsatz.
Am 09.03.2025 geht es mit dem siebten Spieltag in die letzte Runde dieses Winters vor der Endrunde.
Sonja Zhenikhova (Blau-Gold Steglitz) und Jonas Pelle Hartenstein (TC 1899 Blau-Weiss) gewinnen bei den diesjährigen Hallen-Verbandsmeisterschaften in der Havellandhalle die Titel. Zhenikhova hatte schon im Halbfinale schwer zu kämpfen. Gegen Laura Gersbeck (Zehlendorfer Wespen) stand es am Ende nach langem Fight 7:6 7:5. Im zweiten Halbfinale besiegte Sophie Triquart (Zehlendorfer Wespen) Daria Remetean (TC 1899 Blau-Weiss) deutlich mit 6:2 6:0. Die beiden Halbfinalverlierer konnten vorher jeweils gegen gesetzte Spielerinnen gewinnen. Remetean gewann gegen die an #2 gesetzte Juliane Triebe (BSV), Gersbeck gegen die an #4 gesetzte Milena Steinkamp (LTTC Rot-Weiß). Im Finale setzte sich Zhenikhova mit 2:6 6:3 6:3 gegen Triquart durch und gewinnt damit ihren ersten Damen-Verbandsmeistertitel.