Zur Förderung Goldener Plan Brandenburg 2021 – 2024 gibt es hier die entsprechende Verfahrensregelung, aus der unter anderem hervorgeht, dass durch die Vereine bis zum 01.05. für das jeweilige Folgejahr die Antragstellung zu erfolgen hat. Die Förderquote hierbei liegt bei ca. 75% bis zu 80%, für den Indoor & Outdoor Bereich.
Die seit Oktober 2021 geltenden Änderungen der Generali LK 2.0 im Jugendbereich wurden jetzt nochmals vom DTB optimiert. Die Modifikation wird rückwirkend zum 01.10.2021 eingeführt und wirkt sich somit auf die seitdem erzielten Resultate aus.
Liebe Trainerinnen und Trainer, zuallererst wünschen wir Ihnen ein gesundes und glückliches neues Jahr, verbunden mit der Hoffnung, dass das Jahr 2022 uns endlich in unser gewohntes Leben zurückbringt. Wir hoffen, dass wir den Tennissport wieder unbeschwert ausüben können und auch hier wieder ein Stück Normalität einkehrt. Hierzu gehört auch, dass Sie Ihre Lizenz termingerecht verlängern.
Die Geschäftsstelle des TVBB ist ab Donnerstag, dem 23.12.2021 geschlossen. Nach einem weiteren schwierigen Jahr wünschen wir Ihnen und Ihren Familien nun ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, einen guten „Rutsch“ sowie ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2022. Ab Montag, dem 3.1.2022 sind wir in der Geschäftsstelle wieder für Sie da.
Ab sofort wird der Bereich „Lehrwesen“ des TVBB hauptamtlich von Herrn Roland Goering betreut, der Frau Barbara Ritter in diesem Bereich ablöst. Herr Goering ist unter der EMail-Adresse:
Frau Ritter ist ab sofort nur noch für die „TVBB-Fortbildung“ verantwortlich und unter der Email-Adresse
Die Damen des Potsdamer TC sowie die Herren des TC GW Nikolassee gewinnen die TVBB-Winterrunde 2021/2022. In den Endspielen am Sonntag in der Havellandhalle standen Teams aus vier unterschiedlichen Vereinen. Die Potsdamerinnen hatten es mit dem TC 1899 Blau-Weiss zu tun. Nikolasse stand dem TC SCC gegenüber. Beide Begegnungen endeten nach einem 3:1 nach den Einzeln schlußendlich mit 4:2.
Die 50. Deutschen Meisterschaften in Biberach sind beendet. Eva Lys und Henri Squire setzten sich am Finaltag jeweils in zwei Sätzen durch und sind die neuen Deutschen Meister.
Ab sofort bis zum 06.01.2022 gibt es auf alle Tickets der bet1open 2022 8% Rabatt. Darüber hinaus kommen alle Käufer in dem Aktionszeitraum automatisch in einen Lostopf und haben damit die Chance auf 1x VIP Upgrade, 5x Wimbledon Tennisbälle und 10x von 12 WTA-Spielerinnen unterschriebene Poster. Wer z.B. noch auf der Suche nach einem tollen Weihnachtsgeschenk für alle Tennisbegeisterten ist oder sich selbst eine Freude machen möchte, sollte sich jetzt schon Tickets für die bett1open vom 11.-19.06.2022 in Berlin sichern.
Tickets sowie alle weiteren Informationen gibt es auf der Turnier-Homepage: https://www.bett1open.de/
In der Hoffnung auf eine Sommersaison 2022 ohne Einschränkungen rückt der Meldeschluss für die Mannschaftsmeldung Sommer 2022 näher. Bis zum 10.12. müssen alle Teams für die Sommerrunde von Midcourt U10 bis Herren 80 gemeldet werden. Die Teams für die Mixedrunde, den Doppel-Cup sowie die Winterrunde 22/23 können zu einem späteren Zeitpunkt gemeldet werden.
Für Anträge auf Neueinstufungen von Mannschaften ist bitte dieses Formular an
Bereits zum 50. Mal finden in diesem Jahr die Deutschen Meisterschaften der Damen und Herren statt. Vom 5. bis zum 12. Dezember messen sich in Biberach an der Riß wieder die besten deutschen Tennisspielerinnen und -spieler. Am WTB-Stützpunkt in Oberschwaben wird das Event coronabedingt wie schon im vergangenen Jahr ohne Zuschauer und unter strikten Hygienemaßnahmen stattfinden. Mit dabei sind auch viele bekannte Gesichter aus dem TVBB, was uns ganz besonders freut. Wir drücken die Daumen.
Der Landessportbund Berlin hat zusammen mit den Berliner Sportamtsleitungen, der Senatsverwaltung für Inneres und Sport und dem Berliner Fußball-Verband – jedoch nicht mit dem Tennis-Verband Berlin-Brandenburg - einheitliche Vorgehensweisen ausgearbeitet, die auch für den Tennissport gelten. Die Möglichkeit, anstelle einer zusätzlichen Testung die Abstandspflicht umzusetzen besteht danach nur im „Tennis-Einzel“. Für die Doppelspiele ist also ein zusätzlicher Test (2G+) nötig. Hierfür genügt ein POC-Test, der nicht älter als 24 Stunden alt ist, oder ein PCR-Test, der nicht älter als 48 Stunden ist, oder ein dokumentierter Selbsttest unter Aufsicht einer weiteren Person (jeweiliger Mannschaftsführer). Die Regelung gilt sowohl für Wettkämpfe (Verbandsspiele) als auch allgemein für das Doppelspiel in der Halle.
Die Tests können beim Verbandsspiel nach Beendigung der Einzel, sobald feststeht, wer Doppel spielt, durchgeführt werden. Sollte ein Test positiv sein, kann die Doppelaufstellung korrigiert werden.