Namentliche Meldung + Gruppeneinteilung Sommer 2025
- Details
Die namentliche Meldung für die Sommerrunde 2025 ist bis zum 15.03. freigeschaltet. Ebenso wurden die Gruppeneinteilungen veröffentlicht.
Für die namentliche Meldung gelten die Durchführungsbestimmungen und wir bitten zu beachten:
- Reihenfolge:
- nach deutscher Rangliste der eigenen Altersklasse (außer Jugend, dort zählt nur die Rangliste der Damen und Herren)
- nachfolgend nach Leistungsklasse
- LK 20,0 bis 25,0 können abweichend nach individueller Spielstärke aufgestellt werden
- im Seniorenbereich kann in begründeten Einzelfällen von der Reihenfolge abgewichen werden (z.B. besonders spielstarker Spieler, der aber sehr selten spielt und daher eine schlechte LK hat), die Begründungen sind an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zu senden - die Reihenfolge der Spieler untereinander muss in allen Altersklassen gleich sein, daher empfiehlt es sich, die Meldung im Seniorenbereich von alt nach jung, im Jugendbereich von jung nach alt und zuletzt im Aktivenbereich durchzuführen
- im System vorgeblendet sind alle Spieler aus der jeweiligen namentlichen Meldung von Sommer 2024 - Spieler die im Winter 24/25 erstmalig gespielt haben, haben eventuell auch noch keine Spiellizenz
- beim Speichern erscheint momentan in manchen Fällen eine Hinweismeldung zu einer falschen Meldereihenfolge: Der TVBB hat auf den Inhalt des Hinweis-Felds sowie die zugrundeliegenden Bedingungen leider keinen direkten Einfluss, der Inhalt des Textes gilt nicht im TVBB. Dennoch bitte prüfen, ob die Meldung korrekt ist und dann durch anklicken des Hakens weiterspeichern.
- Spiellizenz
- um gemeldet zu werden, muss eine Spiellizenz für den Verein vorliegen
- die Lizenz für neue Spieler sowie Lizenzwechsel können in der "Lizenzverwaltung" beantragt werden
- für den Lizenzwechsel muss seit 1.2. der abgebende Verein im System zustimmen
- spielen Spieler in einer Mannschaft aus einer Spielgemeinschaft, muss die Spiellizenz bei einem der Stammvereine liegen, nicht bei der SG
- Leistungsklasse (LK) beantragen
- für die Teilnahme am Spielbetrieb ist eine LK erforderlich, ist diese nicht vorhanden, muss sie beim jeweiligen Mitglied über "LK-Umstufungsantrag ausfüllen" beantragt werden
- es ist auf eine sportlich realistische Einstufung zu achten, d.h. der Spieler sollte vor der Einstufung "gesehen" werden und von einem erfahrenen Mitspieler, Mannschaftsführer, Trainer, Sport- oder Jugendwart eingeschätzt werden - auch für die potentiellen Gegner ist dies wichtig
- im Ranglistenbereich der Aktiven gibt es anstelle der LK-Einstufung eine Einstufung über eine B-Nummer für die Rangliste, diese ist unter
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zu beantragen
- neues Mitglied anlegen:
- es ist zu prüfen, ob das Neumitglied bereits im System registriert war durch einen alten Verein
- falls ja, bei "Mitglieder" aufnehmen und eine Spiellizenz und ggf. eine LK beantragen
- falls nein, bei "DTB Spieler-ID-Nr." den neuen Spieler anlegen (dadurch können die Schritte Mitglied hinzufügen und ID-Nummer erstellen in einem Rutsch erledigt werden) und anschließend Lizenz und LK beantragen
- Spielen in mehreren Altersklassen: Seit 2024 ist auf TVBB-Ebene der Einsatz in beliebig vielen Altersklassen möglich
- Spielen in mehreren Vereinen in verschiedenen Verbänden: Auch wenn der DTB die theoretische Möglichkeit hierzu auf der Mitgliederversammlung gestattet hat, ist die Umsetzung in vielen Verbänden, so auch im TVBB, in 2025 noch nicht möglich