Auf Grund der besonderen Situation in diesem Jahr konnten die Verbandsmeisterschaften der Jugend und Aktiven nicht wie gewohnt stattfinden. Daher werden die Verbandsmeister in den entsprechenden Altersklassen über eine Punktewertung aus den Ergebnissen der TVBB-Turniere ermittelt.
Weiterlesen: Jugend- und Aktiventurniere im TVBB und Wertung zur Verbandsmeisterschaft
Aufgrund der Anpassungen /Lockerungen und der Einführung der Infektionsschutzverordnung ergeben sich für die TVBB-Vereine in Berlin nun vereinfachte Regelungen. Das Nutzungs-und Hygienekonzept stellt somit die Rahmenbedingungen dar, die die Vereine im Wettkampfsport Sommer und Winter einhalten müssen. Im Sinne der Gesundheit aller bitten wir jederzeit um strikte Einhaltung der Regeln.
Weiterlesen: Überarbeitetes TVBB Nutzungs-und Hygienekonzept ist online
Aufgrund der coronabedingten Wettkampfpause sowie der zahlreichen Ausfälle im Ligen- und Turnierbetrieb hat der Ausschuss für Ranglisten und Leistungsklassen entschieden, die LK-Wertung und die Ranglistenwertung anzupassen.
Konkret wurden folgende Sonderregelungen für die LK-Berechnung 2020 und die Ranglistenberechnung zum Stichtag 30.09.202 beschlossen:
Die üblichen Anforderungen zum Verbleib in der aktuellen LK werden ausgesetzt. Die LK des Spielers kann sich also in diesem LK-Jahr nicht verschlechtern. Die Bedingungen für den Aufstieg bleiben unverändert.
Der Auswertungszeitraum im Ranglistenbereich wird auf sechs Quartale erweitert. Es werden also die besten Ergebnisse aus dem Zeitraum 01.04.2019 bis 30.09.2020 berücksichtigt. Details zu dieser Ranglistenberechnung, z.B. bezüglich des Umgangs mit n.a.-Wertungen, werden in den kommenden Wochen fixiert.
Im Juli gibt es mit den Super-Seniors, Young-Seniors, SCC-Open und dem Angie-Kerber-Academy-Cup für alle Altersklassen Turniere beim SCC.