Page 28 - matchball 2022-01 eBook
P. 28
TVBB Sport
T VBB Spor t
Erstrunden-Aus für Helena Buchwald
U18: Buchwald und Labitzke scheitern zum Auftakt
Die Juniorinnen starteten mit einer faustdicken Überra-
schung: Mitfavoritin Helena Buchwald (DR 119, TC SCC)
schied schon im Auftaktmatch aus. Nicht wenige Tennis-
freunde hatten die an Nummer drei gesetzte SCC-erin
wegen ihrer jüngst starken Auftritte als Turnier-Mitfavo-
ritin auf dem Zettel. So auch Landestrainer Bernd Süß-
bier. Aber die aufgekommenen Titelhoffnungen wurden
Luca Bohlen mit von Maria Fijalkowska (LK 6,9, TK Blau-Gold Steglitz) zu-
mehr Risiko erstmals nichte gemacht.
Meisterin der U18 Sie schickte Buchwald mit 7:5, 2:6, 10:6 vorzeitig nach
Hause. Im Halbfinale ließ ihr dann allerdings Buchwalds
Mannschaftskameradin und Nummer zwei des Tableaus,
Julia Zhu (DR 118), nicht den Hauch einer Chance. Vom
ersten bis zum letzten Ballwechsel dominierte Zhu die
Partie beim 6:1, 6:0. Auch in ihren ersten beiden Runden
gegen Hannah Wosnitza (LK 10,1, TC Orange-Weiß Frie-
Julia Zhu hält im drichshagen) und Hannah Pieper (DR 465, TV Frohnau)
Finale gut mit, gab die SCC-erin nur ein Spiel ab.
unterliegt nur knapp Ähnlich dominant absolvierte Luca Bohlen (DR 90, LTTC
“Rot-Weiß” Berlin) ihre Anfangspar- tien. Die Topgesetz-
te besiegte Paula Schiemann (LK 8,2, TC SCC) mit 6:1,
6:0 und Anastasia Valle Zarate (LK 10,1, Hermsdorfer SC)
mit 6:0, 6:0. Im Halbfinale kam es zum Aufeinandertref-
fen mit der viertgesetzten Sonja Zhenikhova (DR 302,
TK Blau-Gold Steglitz), die jüngst in den DTB-Kader 2 für
2022 berufen wurde. Zu Beginn war Bohlen der Druck
anzumerken, gegen die vier Jahre jüngere Zhenikhova
„gewinnen zu müssen“. Spielerisch blieb die Steglitze-
rin unter ihren Möglichkeiten. Das war auch der Tatsache
geschuldet, dass Bohlen ihre Anfangsnervosität in den
Griff bekam und nach außen hin ruhig und souverän in
den entscheidenden Phasen spielte. Sie verließ verdient
mit 6:4, 6:3 den Platz als Siegerin.
Das Finale Bohlen vs Zhu war ein fairer Schlagabtausch
auf Augenhöhe mit langen und schnellen Ballwechseln
von der Grundlinie. Es war die „Rot-Weiße“, die mehr das
Risiko suchte und den Punkt machen wollte. Luca Bohlen
gewann durch jeweils ein Break 6:4, 6:4.
Der letzte zu vergebende Titel wurde auch zwischen dem
TC SCC und dem LTTC „Rot-Weiß“ausgespielt. Gegenüber
standen sich Markus Malaszszak (DR 384), an Position
zwei gesetzt, und der drittgereihte Anes Latifovic (DR
589), der im Halbfinale nach einer starken Leistung sei-
nen Mannschaftskameraden und topgesetzten Carl La-
SCC-er Markus Malaszszak bitzke (DR 342) mit 6:7, 6:3, 10:5 besiegte. Malaszszak
gewinnt die “Königsklasse” rauschte förmlich durch das Turnier und gab in drei Par-
tien gegen Carlo Drewelow (LK 12,5, PTC Rot-Weiß Pots-
da), Daniel Podoprigora (LK 6,9, TC Grün-Weiß Lankwitz)
und den viertgesetzten Max Heidolf (DR 598, TC Grün-
Labitzke-Bezwinger Weiß Nikolassee) nur ein Spiel ab. Dennoch stemmte
Anes Latifovic sich der Nikolasseer mit aller Kraft gegen die sich ab-
kommt ins Finale zeichnende deutliche Niederlage und kämpfte bis zum
28 28 match ball | F ebr uar 2022 T Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. .
andenbur
r
.V
g e
erlin-B
ennis-
matchball | Februar 2022
erband B
V