Page 38 - matchball 2023-04 eBook
P. 38
Ç TVBB-Sport
bett1 juniors - J4
Attraktiv für Punktejäger
Nachdem der LTTC “Rot-Weiß” im Vorjahr wieder
als Veranstalter eines „normalen“ nationalen
Ranglistenturniers für den Nachwuchs der Altersklassen U12
bis U18 auftrat und die Veranstaltung durchaus gelungen
war, gab es zur Fortsetzung im August 2023 bereits die
Hochstufung von der Turnierkategorie J5 zur Kategorie
J4. Die Hochstufung durch den DTB macht das Turnier für
Punktejäger attraktiver, ebenso für diejenigen, die eine
größere sportliche Herausforderung suchen, da mit einem
leistungsstärkeren Teilnehmerfeld gerechnet werden kann.
Zara Spaziani vom BTTC
überlegen im im
gesamten Turnierverlauf
In der Altersklasse U12 männlich kristallisierten sich schnell Etwas überraschend fehlte es auch der U14 männlich an
das Favoriten Duo heraus. Noah Hüfner gewann drei Gruppen- Meldungen. Die Zusammenlegung mit der U16 führte zum mit
spiele ohne Satzverlust, Daniel Lusin derer zwei sogar ohne 22 Teilnehmern größten Feld des Turniers. Bereits in den ersten
Spielverlust. Das Finale gewann Daniel 6:2, 6:1. Runden gab es zwei echte Dramen, in denen jeder Satz im Satz
Die gleichaltrigen Mädchen mussten mangels aus- Tie-Break entschieden wurde und jeweils ein Match-Tie-Break
reichender Meldungen in der nächsthöheren Altersklasse, der nötig war, um den Sieger zu ermitteln. Rami Samberg, späterer
U14, mitspielen. Zwei Spielerinnen der Altersklasse U12 – Elma Sieger der Nebenrunde, und Luis Baumgardt, späterer Dritter,
Giza und Salma Briefkani – erreichten sogar das Halbfinale, waren in diesen knappen Matches die Glücklicheren. Das Tur-
welches Elma aus Dresden gewann. Das Finale gestaltete Zara nier gewann in dieser Konkurrenz der Topgesetzte Hannes Lüp-
Spaziani fast genauso überlegen wie die vorherigen Turnier- kes ohne Satzverlust.
matches und siegte 6:1, 6:1 gegen Sophie Kampmann. Be- Im Gegenzug gab es bei den Juniorinnen der U18 lediglich
sonders beeindruckend ist Zaras einhändige Rückhand! Die vier Meldungen und dann auch noch eine kurzfristige Absage.
Nebenrunde gewann Wanda Milde aus dem bayerischen So war Hannah Wosnitza eine Klasse für sich.
Haimhausen. Nach den sportlichen Dramen in der U16 gab es gleich zwei
Verletzungsdramen in der U18.
Die miteinander befreundeten Paul Abele und Mats Schu-
bert waren eigens zusammen aus Baden-Württemberg an-
gereist, um einen Berlin-Trip mit Turnier-Tennis zu verknüpfen.
Obwohl ungesetzt, gehörten sie ob ihrer sehr guten LK – der
Widerspruch zwischen Rangliste und LK wurde hier besonders
deutlich – zu den Turnierfavoriten. Die Auslosung ergab dann
auch gleich die Kracher in der ersten Runde: Paul gegen den
Topgesetzten Anton Ewert, Mats gegen den Zweiten der Setz-
liste Cassian Zils. Paul spielt deutlich überlegen, führte haus-
hoch und stürzte kurz vor dem Matchball schwer – keine
Chance, weiterzuspielen. Unglücklicher kann ein Match kaum
enden. Mats erging es ähnlich. Zwar konnte er sein Match be-
enden, war aber mit einem sichtbar dicken Knöchel nach Um-
knicken nicht mehr voll konkurrenzfähig. Anton nutzte hin-
gegen die Gunst der Stunde und holte sich den Turniersieg.
Der Turniersponsor bett1 beteiligte sich mit T-Shirts und
Präsenten für jeden Teilnehmer am Gelingen der Veranstaltung.
In einer lockeren Runde nach den Finalspielen wurde bereits
über das nächste Turnier diskutiert. Dabei kristallisierte sich he-
Anton Ewert nutzt raus, dass es 2024 wohl „echte“ dritte Sätze geben wird und
die Gunst der Stunde vielleicht eine Doppelkonkurrenz.
Lutz Müller, Fotos: Markus Arnold
36 matchball | 04-2023