Page 47 - matchball 2023-04 eBook
P. 47
TVBB-Sport Ç
per Match-Tie-Break-Sieg schwer, warf dann aber den top-
gesetzten Christian Sobzig (USV Potsdam) mit 6:4,6:1 aus dem
Turnier, passierte die Nummer 4 Tim Bauer (Rein. 1896 – 7:5,3:0
Aufg.), um dann im Endspiel Nummer 5 Felix Ott (Weiße Bären)
mit 6:4,2:6,13:11 niederzukämpfen. Bei den 55ern siegte der
ungesetzte Bernd Köhler (TC Tierg.), der gleich fünf Matches
ohne Satzverlust (60:23 Spiele) in starker Manier für sich ent-
schied. Im Halbfinale gewann er gegen Sebastian Schulz (GW
Berlin-L.), der zuvor den topgesetzten SCCer Andreas Lamp-
recht ausgeschaltet hatte, mit 6:2,6:3, im Endspiel gegen den
an Zwei gesetzten Guido Schulz (LTTC ”Rot-Weiß“) 6:3,6:1.
Überraschungssieger bei den Herren 30:
Hakan Heise von den Känguruhs In den vier Damen-Konkurrenzen (D30/40 zusammen) ging
es insgesamt etwas geruhsamer zu, was aber spielerische Klas-
für Thron – den Erfolgs-Hattrick. Ganz starke Final-Auftritte lie- se und Spannung nicht ausschloss. Zur Freude des Turnier-
ferten auch Andreas Blanck im Fachvereinigung-Vereinsduell gastgebers gelang in der 30/40-Kategorie Nummer 1 Anna-
der Herren 60 gegen Rüdiger Vogel (Open-Nr. 1, DTB 1), Gabri- Katharina Sauter (GTC) ein Heim- und die Wiederholung ihres
el Monroy (SCC, Open 1, DTB 4) bei den 65ern gegen den Bay- Vorjahressieges. Dazu brauchte sie nur zwei Erfolge, nachdem
ern Michael Mitsch (TC Ramersdorf) Open 2, DTB 14) und Klaus sie kampflos ins Halbfinale gelangt war. In dem schlug sie Petra
Müller-Boesser (BW 1911, Open 1, DTB 5) bei den H75 gegen Stauder (BSV 1892) 6:4,6:1 und im Endspiel dann Nummer 2
Hans-Peter Schwalbe (Weiße Bären Wannsee).
Blancks Zweieinhalb-Stunden-Duell versus Vogel mit per-
manenten Auf und Abs auf beiden Seiten war ein echter Brin-
ger und erlaubte keine Minute Zuschauer-Absenz, weil ständig
was Neues oder Überraschendes passierte. Im ersten Satz führ-
te zunächst Blanck (3:1), dann kam Vogel mit einer 4:0-Serie
und lag 5:3 vorn. Blanck gleich zum 5:5 aus, schließlich holte
sich Vogel den Durchgang mit 7:6. Im zweiten Satz war Dauer-
läufer und -kämpfer Blanck konstanter, Vogel haderte zu viel
mit sich selber und gab den Satz mit 2:6 ab. Tie-Break-Durch-
gang drei schließlich bot die Fortsetzung und Steigerung des
Thrillers: Blanck 6:3 vorn, dann 6:6 und Vogel beim 8:6 nur noch
zwei Bälle vom Happyend entfernt. Tatsächlich aber machte
die DTB-Nummer 6 (Blanck) gegen den DTB-Ranking-Primus
vier Punkte in Folge und durfte sich nach dem 10:8 im aus-
giebigen Beifall baden.
Wesentlich deutlicher ging es dagegen im 65er Fina-
le zwischen Gabriel Monroy und dem Berliner Dauergast
Michael Mitsch aus Bayern zu. Der allerbestens aufgelegte
SCCer ließ im Duell der Open Nummer 1 gegen die Zwei
beim 6:0, 6:0 trotz kleiner Blessur im zweiten Durchgang
nichts, aber auch gar nichts anbrennen. In seinen vier Matches Anna-Katharina Sauter kann ihren Vorjahrssieg wiederholen
demonstrierte er in 8:0 Sätzen und 48:7 Spielen eine beein- Denise Kollmannsperger (TC RW Großbeeren) mit 6:3,6:2. Bei
druckende Dominanz. Auch Klaus Müller-Boesser tat dies bei den 50er Damen musste die topgesetzte Martina Parr-Kröger
den 75ern, blieb in seinen drei Partien ohne Satzverlust (37:12 (Zehl. Wespen/DTB 8) in ihrem ersten Match bei 2:1-Führung
Spiele) und beherrschte im Finale den Weißen Bären Hans-Pe- gegen die ungesetzte Diana Monje (Zehl. TuS) aufgeben. Letz-
ter Schwalbe mit zunehmender Matchdauer immer deutlicher. tere nutzte diesen ungewollten Ausgang zielstrebig auf star-
Als „Überraschungen“, zumindest der Papierform nach, ke Weise, gewann ihre folgenden drei Matches inklusive Fina-
dufte man die Turniersiege von Hakan Heise (NTC Die Kän- le ohne Satzverlust (36:13 Spiele). Im Endspiel behauptete sie
guruhs“) bei den 30er Herren und Bernd Köhler (TC Tier- sich gegen Nicole Meier (RW Potsdam – DTB 21, Open 4) mit
garten) bei den 55ern werten. Heise, immerhin an Sechs ge- 6:4 und 6:1. Die Siege in den beiden höchsten Damen-Klas-
setzt, tat sich zunächst gegen Vereinskamerad Timm Marek sen wurden eine klare und nie gefährdete Beute der beiden
topgesetzten Frauen. Bei den 60ern gewann Karin Reinhard
(WG Lira, DTB 6) das Finale gegen Sabine Baker (GW Niko) mit
Siegerin bei den 6:1,6:3 und kam in ihre drei Matches auf eine Spiele-Bilanz von
50er-Damen: 36:7. Ariane Lauenburg (Zehl. Wespen) brachte es bei ihren vier
Diana Monje
Matches der 65er auf 49:8 und gewann das Finale gegen „Kän-
guruh“ Monika Ziegler nach engem ersten Satz noch deutlich
mit 7:6 und 6:0.
„Alles in allem war das Turnier ein Volltreffer, bei dem man
wirklich nach dem Haar in der Suppe suchen muss“, resümier-
te Turnierleiter Christian Müller. „Wir werden uns trotzdem wei-
ter bemühen, noch besser zu werden. Vielleicht ist es ja eine
Idee, das Jubiläums-Turnier im nächsten Jahr um Mixed-Wett-
bewerbe auszubauen - mal sehen ….“
Klaus Weise, Fotos: Claudio Gärtner - tennisphoto.de
matchball | 04-2023 45